Silvester 2024
Auch heuer wollten wir, quasi als Silvester-Auftaktveranstaltung, das alte Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück nach dem Training schon mal ausklingen lassen.
Dankenswerterweise erklärten sich Sigi und Steffen bereit, die Organisation zu übernehmen und Holger stellte wieder seinen Camping-Kocher zur Verfügung. Vielen Dank an euch drei!
Natürlich gehört zu einem Lauftreff-Jahresausklang auch die Bewegung und so wollten sich doch einige Walker marschierend vom alten Jahr verabschieden. Bei den Läufern fanden sich immerhin drei. Der eine, Joachim, startete im Westerwald beim Münz Silvesterlauf, umringt von Gleichgesinnten und finishte die 10 km deutlich unter einer Stunde. Herzlichen Glückwunsch!
Die anderen beiden, Heinz und ich, machten sich zu zweit auf den knapp 10 km langen Weg durch den Fürther Stadtwald.
Ob Joachim im Ziel ebenfalls mit warmen Weißwürsten, süßem Senf und Brezen verwöhnt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Uns fehlte es jedenfalls an nichts, Sigi und Steffen hatten prima vorgesorgt. Dick eingepackt und mit Sitzauflagen auf den Bänken ließen sich die frostigen Temperaturen eine ganze Weile gut aushalten und mit Ulis Sekt (für mich gab es Spezi :-) stießen wir schon mal auf einen guten Rutsch an.
Als alle satt und zufrieden waren, verteilte ich noch eine Runde Glück in Käfer-, Schweinchen- oder Herzchenform. Vielleicht hilft es ja, wer weiß.
Ich wünsche uns allen auf jeden Fall ein gesundes und glückliches neues Jahr, am liebsten eines, von dem wir heute in zwölf Monaten sagen: "Schade, dass es schon vorüber ist!"
In diesem Sinne, rutscht gut hinüber, wir sehen uns drüben :-)
Eure Elke
Wir . . .
. . . wünschen . . .
. . . euch allen . . .
Prosit Neujahr! Feiert schön . . .
. . . und lasst es . . .
. . . euch schmecken!
. . . einen guten Rutsch!!
Viel Glück in
2025!!!
Weihnachtsfeier im Zirndorfer Bräuschank am 06.12.2024
Nikolaustag 2013, draußen Schneetreiben, im Zirndorfer Bräuschank beste Stimmung. Warum? Traditionelle Weihnachtsfeier unseres Lauftreffs.
Nikolaustag 2024, draußen Wind und Regen, im Zirndorfer Bräuschank beste Stimmung. Warum? Traditionelle Weihnachtsfeier unseres Lauftreffs.
Wie sich jeder im Anschluss überzeugen kann, hat sich eigentlich nichts verändert. Auch in diesem Jahr saßen wir gemütlich beisammen, ließen uns leckere Leber, Hirschmedaillons oder Tafelspitz schmecken und amüsierten uns prächtig beim "Weißen Elefanten". Sensationell schicke, nützliche und unterhaltsame Geschenke wechselten hier den Besitzer.
Auch die Gespräche kamen nicht zu kurz.
Natürlich ließ es sich Christiane nicht nehmen, mit einer kleinen Ansprache sowie einem Geschenk Dirk und Sandra für ihre Mühen in der Funktion des Chef-Paares zu danken. Im Gegenzug bedankte sich Dirk bei allen Mitgliedern, die im Laufe des Jahres in irgendeiner Form den Lauftreff unterstützt haben.
Ich wiederum bedanke mich bei Dirk und Sandra für die Organisation der schönen Weihnachtsfeier sowie das Präsent, aber auch bei Christiane für die Besorgung unseres Gemeinschaftsgeschenks.
Und nun genug gedankt (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen).
Freuen wir uns erst mal auf ein frohes Weihnachtsfest und rutschen dann elegant in ein neues, spannendes, unterhaltsames "FEIER"liches und natürlich sportliches Jahr.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen fröhliche Weihnachten! Wir sehen uns.
Eure Elke
Ganswanderung durch den Fürther Stadtwald am 09.11.2024
Nachdem wir letztes Jahr ziemlich regenfeucht, aber fröhlich rund um das Kirschendorf Kalchreuth gewandert waren, führten uns diesmal Heidi und Anne auf zum Teil nie gekannten Pfaden durch unser Laufrevier, den Fürther Stadtwald. Wettertechnisch "benebelt", aber trocken ging es kreuz und quer durch die wunderschön herbstlich verfärbte Natur bis zu unserem Verpflegungsstopp am Parkplatz bei der Försterei. Bestens versorgt mit Leberkässemmelstücken, liebevoll mit Käse belegten Salzstangen sowie Getränken aller Art machten wir uns weiter auf den Weg zu unserer Mittagseinkehr. In der Gaststätte "Wilhelm Tell" bei der Armbrustschützengesellschaft Zirndorf ließen wir uns Gänsekeule, Schäufele oder andere Leckereien schmecken und spazierten ausgesprochen satt und zufrieden schließlich zur AWO Begegnungsstätte in Weiherhof, um den Wandertag mit Kaffee und Kuchen in geselligem Beisammensein ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an Anne und Heidi für die bestens gelungene Organisation!
Nicht vergessen zu erwähnen möchte ich natürlich auch die kleine Überraschung am Morgen, bei welcher es Dirk sich nicht nehmen ließ, vor dem Abmarsch unserem Senior Roland zum 80. Geburtstag einen Präsentkorb im Namen des Lauftreffs zu überreichen.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Roland, bleib lange noch gesund und fit!
Ich bin jetzt schon gespannt, wohin uns die Wanderung im nächsten Jahr führen wird. Aber egal, wohin, es wird bestimmt wieder ein wunderbarer Tag.
Ich freue mich schon darauf.
Eure Elke
Grillfest am 09.08.2024
Der Sommer 2024 hatte sich bislang ziemlich bitten lassen, aber pünktlich zu unserem Grillfest stellte sich ein - für diesjährige Verhältnisse - stabiles Hoch ein und bescherte uns einen wunderschönen lauen Abend. Vielleicht hatte Joachim das bei der Terminplanung Anfang des Jahres ja vorausgeahnt, wer weiß.
Auf jeden Fall fanden sich am Freitagabend ca. 40 gut gelaunte Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker nebst Anhang auf Samirs Terrasse ein und nahmen an den sommerlich hübsch dekorierten Tischreihen Platz.
Frei nach dem Motto "Never change a winning team" standen mit Heinz und Joachim zwei erfahrene Grillmeister bereit und versorgten uns in Rekordzeit mit Fleisch und Würsten. Ich konnte gar nicht so schnell essen, wie mein zweites Putensteak schon wieder fertig war. Aber auch unser Beilagen-Buffet sowie zu späterer Stunde die Nachtischtafel konnten sich sehen lassen.
Ich denke, satt wurde jeder und es war auch für alle etwas dabei. Bei warmen Temperaturen und kühlen Getränken war gute Stimmung vorprogrammiert und so genossen wir einen entspannten, unterhaltsamen und leckeren Abend.
Vielen Dank an alle, die etwas zum Gelingen beigetragen haben, sei es am Grill, beim Dekorieren der Tische oder bei der Zubereitung von Salaten, Nachtischen und Kuchen.
Ein echtes Gemeinschaftsevent unter der Oberaufsicht und Organisation von Joachim. Vielen Dank dafür!
Ich freue mich auf nächstes Jahr und wünsche uns allen noch einen schönen Restsommer.
Elke
Faschingsstammtisch am Faschingsdienstag, 13.02.2024
Auch in diesem Jahr verlegten wir unseren üblicherweise an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindenden Stammtisch auf den Faschingsdienstag. Und was so ein echter Lauftreff-Jecke ist, der erscheint natürlich im Kostüm.
Da mischten sich Matrosen unter Hippies, Superman erschien mit Bat-Woman, ein Sträfling machte seinem Kostüm alle Ehre und hamsterte einen Krapfen nach dem anderen und eine lustige "schwarze Witwe" sorgte für Stimmung. Mit Fleckviehkuh, Pfau, Marienkäfer, Leopard sowie Kermit, dem Frosch, war tierisch was los, eine Krankenschwester überwachte den zwischenzeitlich gestiegenen Herzschlag des Marienkäfers und über allem thronte "Sitzungspräsident" Dirk mit seiner Karnevalsprinzessin Sandra.
Den ersten Platz bei der Wahl zum schönsten Kostüm belegten die schwarzbunte Milchkuh Heinz und Pfau Uli, gefolgt von den Hippies Gerhard und Renate sowie Krankenschwester Kim auf Rang drei.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Dirk für das Siegerpräsent!
Und was gehört selbstverständlich zu einem echten Faschingsstammtisch? Richtig, eine Runde Krapfen. In diesem Jahr wurden wir gleich von zwei Seiten bedacht. Eine Runde sponserte Samir, eine weiter Peter.
Vielen Dank an die Krapfenspender!
Zwar bewies nicht jeder das nötige Geschick beim unfallfreien Krapfenverzehr, aber weder Puderzucker auf dem Boden noch Hiffenmark an den Fingern oder im Haar konnten die gute Stimmung trüben.
Ein gelungener Abend!
Mal sehen, wer im nächsten Jahr den Kostümwettbewerb gewinnt. Oder gibt es vielleicht doch mal wieder einen richtigen Faschingsball? Ich wäre dabei.
Warten wir gespannt :-)
Alaaf und helau!
Elke