
_JPG.jpg)
Hallo, ich bin Elke.
Ich laufe seit 20 Jahren und bin seit 2012 beim SV Weiherhof dabei.
Als Kind konnte man mich mit laufen, Rad fahren und wandern eigentlich nur vergraulen.
Deswegen habe ich mich auch 30 Jahre lang lieber hoch zu Ross fortbewegt. Marathonläufer oder gar Triathleten waren in meinen Augen eine seltsame Spezies ambitionierter Selbstmörder. Mittlerweile schwinge ich mich nur noch in den Rennradsattel (bei schönem Wetter, versteht sich :-) und gönne meinen Läufermuskeln (doch, ich habe Muskeln) mal eine Ausfahrt zum Ausgleich.
Mich trifft man beim SV eigentlich bei fast jedem Training an, was nicht unbedingt was mit Fleiß zu tun hat, sondern oft mehr mit dem Wunsch nach Gesellschaft und Unterhaltung. Das soll aber nicht heißen, dass ich mich im Wettkampf oder in der Vorbereitung nicht gerne plage. Zusammen macht es aber mehr Spaß. Meine schönsten Laufevents waren somit auch immer die, bei denen wir als Staffel angetreten sind, z.B. in Frankfurt oder Hamburg und vor allem in Roth.
Vielleicht sehen wir uns ja mal beim Training.
Ich würde mich freuen.
Ach ja, beim Verein bin ich seit 2020 für die Homepage zuständig und neuerdings für unseren Schaukasten am Treffpunkt.
Hallo,
wir sind Dirk und Sandra und gehören inzwischen schon
zu den Urgesteinen des Lauftreffs.
Seit 2001 sind wir aktive Läufer des Vereins (inzwischen schnuppern wir auch ab und zu bei der Stöckler-Gruppe hinein und das nicht nur, wenn es mal wieder irgendwo zwickt, sondern, weil Abwechslung einfach Spaß macht).
Als damalige Neu-Franken haben wir neben den sportlichen Aktivitäten viele Freundschaften im Lauftreff geschlossen und wurden unkompliziert aufgenommen. Nebenbei erkundeten wir so unsere direkte Umgebung, die ausreichend Raum und Natur für ausgedehntes Laufvergnügen bietet. Damals ahnten wir noch nicht, dass wir in den folgenden Jahren gemeinsam viele Wettkämpfe in der Region und unvergessene Aufenthalte in den schönsten Städten Deutschlands und Europas bestreiten werden. Nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" bleiben uns besonders die Marathons mit ihren anschließenden "After Show Parties" in Kopenhagen, Paris und Stockkholm in Erinnerung. Ein Hobby, das zeitintensiv ist, gemeinsam als Paar zu pflegen, dabei sportlich aktiv zu bleiben und in einer Gemein-schaft von Alt und Jung stets unserer Geselligkeit zu frönen, macht uns bis heute zu Fans des Lauftreffs SVW.
Auch aus diesem Grund war es für mich, Dirk, eine besondere Ehre und Freude, im Januar 2021 den Staffeltsab von Gerhard als Trainer zu übernehmen und unseren Lauftreff auch für die nächsten Jahre mit sportlichem Ehrgeiz, aber auch dem nötigen Spaß an gemeinsamen Aktivitäten und Feierlichkeiten fortzuführen.
![IMG-20210317-WA0001[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/d5ed62_1956add58c4040ec9f002ffd89361aa1~mv2.jpg/v1/crop/x_14,y_0,w_1143,h_1600/fill/w_416,h_583,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG-20210317-WA0001%5B1%5D.jpg)

Hallo an alle,
ich heiße Peter Dippold und ich bin seit knapp 15 Jahren aktiver Läufer beim Lauftreff. Neben dem Training in der Gruppe schätze ich es, ab und zu einen kleinen Wettkampf zu laufen - meist Halbmarathon. So ein Wettkampf-Ziel motiviert mich, mal etwas schneller, etwas öfter und auch etwas weiter zu laufen. Aber ich bin ein absoluter Hobby-Läufer, genieße es durch Wald und Wiesen zu laufen, meist gemütlich. Schön ist es auch, im Urlaub zu laufen, fremde Städte zu erkunden oder einfach am Meer oder in den Bergen.
Meine Hobbys neben dem Lauftreff sind unsere 4 Enkel und seit Dezember unsere Hündin Amira. Ich bin ein absoluter Vereinsmeier, bin noch im Vorstand vom TSV in meiner alten Heimat Neustadt/Aisch. Ach ja, und beim Lauftreff kümmere ich mich seit diesem Jahr um die Finanzen.
Hallo, mein Name ist Kim.
Ich bin eine leidenschaftliche Läuferin und bin sowohl für gemeinsame Trainingseinheiten als auch für Wettkämpfe zu begeistern.
Mein erster Wettkampf entstand im Rahmen einer Wette, die ich mit 6 Wochen Trainingsvorbereitung als Finisher am Ammerndorfer Biberttal-Halbmarathon in 2001 gewonnen hatte. Ab dem Zeitpunkt bin ich dem Laufen als Ausdauersport auf den Geschmack gekommen und es ist auch im Urlaub am Meer oder
in den Bergen mein durchgehender Begleiter.
Ich bin seit 2014 beim Lauftreff-Weiherhof dabei und fühle mich seitdem sehr integriert und verbunden. Sowohl die gemeinsamen läuferischen Erlebnisse als auch die Laufkollegen/innen selber haben es mir angetan.
Um einen Auszug aus meiner Laufkarriere zu nennen, gehört der Trentino Lake Garda Marathon im Jahr 2011 zu meinen schönsten Marathon-Läufen und den schnellsten konnte ich mit einer Zeit von 3:41:19 beim Nykredit Copenhagen Marathon 2015 verbuchen.
Bewegung ist mein Lebenselixier, insbesondere gepaart mir sehr viel Spaß, da so liebe Menschen beim Lauftreff einen umgeben.
Ich hoffe, die Knochen halten noch lange durch, sodass ich diesen tollen Sport noch bis ins hohe Alter ausüben kann. Ich freue mich auf viele gemeinsame Events und wünsche uns allen viel Gesundheit.

Ich heiße Joachim Lamp. Nach meinem Umzug nach Zirndorf suchte ich einen Sportverein, auch um Leute in der neuen Stadt kennenzulernen. So bin ich dann 2014 zum SV Weiherhof Lauftreff gekommen. Bis dahin habe ich eher Radsport betrieben und war seltener laufen. Der Anfang war schwer, zumal ich nun mal keine Sportskanone bin. Aber je mehr ich gelaufen bin, desto leichter ist es mir gefallen. Im letzten Jahr standen gut 1500 km auf meiner Laufuhr und es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es bei Wind und Wetter manchmal Überwindung kostet. Speziell das Training für die Wettkämpfe ist motivierend, wenn man auch mal öfters und etwas weiter läuft. Ziel für mich ist es nicht unbedingt, schneller zu laufen als die anderen, sondern gute persönliche Leistungen abzuliefern. So freue ich mich auf meinen ersten Marathon, und dazu noch in Berlin. Angenehm überrascht hat mich, welche positive Auswirkung das regelmäßige Laufen auf mein ganzes Wohlbefinden hat, auf Körper und Geist. Deswegen hoffe ich, dass mir meine Gesundheit weiterhin erhalten bleibt und ich den Sport noch sehr lange beim SV Weiherhof mit meinen Laufpartnerinnen und Laufpartnern betreiben kann.
.jpg)
Hallo - hier sind Anke und Holger !
Auch wir gehören schon ein paar Jahre als aktive Läufer dem SV Weiherhof an - Anke seit 2014 und ich bin seit meinem Zuzug 2016 im Verein dabei.
Dass das Laufen einmal ein so fester Bestandteil meines Wochenablaufes werden würde, hätte ich früher einmal nicht gedacht. Damals (ich hatte u.a. "Rücken" und einige Kilos zu viel) ging es mir zunächst nur um den Einstieg in ein gesünderes und sportlicheres Leben. Das gelang. Mit Ü50 bin ich heute fitter als mit Mitte 30!
Als Anke mir mal zu Weihnachten ein Buch zur Marathonvorbereitung schenkte, habe ich mich freundlich bedankt und es mit dem Gedanken "völlig indiskutabel" beiseitegelegt.
Heute haben wir die diese lange Strecke bereits vier Mal gemeinsam mit unseren Lauffreunden bestritten, wobei Anke mir mit ihren ersten beiden erfolgreichen Marathonläufen in Prag und Kopenhagen wohl für immer voraus sein wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf hoffentlich baldiges uneingeschränktes Lauftraining, viele gemeinsame Wettkämpfe und schöne gemeinsame Erlebnisse - natürlich auch immer gerne mit neuen Mitgliedern!

.jpg)
Ich bin der Candy und laufe inzwischen seit 9 Jahren. Angefangen hat alles mit einem Lauf meines Neffen. Damals ist er beim Weltkultur-erbelauf in Bamberg gestartet und mit ihm natürlich viele tausend andere an diesem Tag auch. Mich hat die Atmosphäre an dem Tag total gepackt und vielleicht sogar die Erkennt-nis, dass noch viele "Ältere" laufen und ich als abgehalfterter Zuschauer am Rand stehe. Aber über einen Arbeitskollegen wurde ich dann so richtig angefixt und begann, mich Stück für Stück an jeden Kilometer heranzuarbeiten. Mein erster Lauf war eine Katastrophe, der zweite schon besser und seitdem habe ich es nie wieder bereut, mir die Laufschuhe anzu-ziehen. Ganz schnell habe ich erkannt, dass ich nie richtig schnell werde, aber zäh bin und gerne immer weiter laufe. So bin ich schnell über den Halbmarathon zum Marathon gekommen und sogar ein Stück weiter. Natürlich hilft das Laufen im Verein, sich immer wieder neu zu motivieren und aktuell fehlt mir genau diese Gemeinschaft sehr. Gemeinsame Ziele zu haben und zusammen an Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine beson-dere Erfahrung in einem Sport, wo jeder für sich das Maximum sucht und findet.
Hallo - wir sind Jutta und Horst!
Wir gehören bereits seit 2008 dem Lauftreff als Mitglieder an.
Wir hatten uns damals, nach unserem Umzug, überlegt, dass
es doch mehr Spaß macht, mit Gleichgesinnten Sport zu treiben.
Da wir vorher schon immer regelmäßig gejoggt sind, war es naheliegend, sich einem Lauftreff anzuschließen.
Wir haben es bis heute nicht bereut, obwohl wir nicht die ambitionierten Wettkämpfer sind und diesen Sport eher als Fitness betrachten und auch unsere anderen Sportaktivitäten nicht zu kurz kommen lassen wollen.
Die gemeinsamen Events, wie Kofferraumpartys, Ganswande-rung usw. haben wir immer sehr genossen und hoffen, dass
dies weiter gepflegt wird.
Wir wünschen uns für die Zukunft, dass wir dem Lauftreff noch lange angehören, soweit es unsere Gesundheit zulässt.
![Bild5[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/d5ed62_225649baf61c4c65b7d21090b8bbce8b~mv2.jpg/v1/crop/x_456,y_2,w_871,h_1076/fill/w_424,h_524,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Bild5%5B1%5D.jpg)
Ich bin Gerhard und sozusagen das Urgestein unseres Lauftreffs. Seit der Gründung im Jahr 2000 bin ich schon dabei. Meine „Läuferkarriere“ hatte ich jedoch schon viel früher begonnen.
Die Laufschuhe hatte ich 1986 zum ersten Mal geschnürt und seitdem bin ich nicht mehr vom Laufen losgekommen. Zu verdanken habe ich meinen Einstieg einem ehemaligen Gymnastiktrainer des SV Weiherhof. Anstatt Gymnastik zu machen, hat der uns eines Tages zum Laufen verdonnert. Das war der Start. Anfangs wirklich nur „just for fun“, wurden die Trainingseinheiten im Laufe der Zeit immer länger. Einheiten waren dann schon Strecken zwischen 15km und 20km, also nahe am Halbmarathon. An Laufwettbewerbe hatte ich zu der Zeit noch keine Gedanken verschwendet. So hin und wieder kam dann schon einmal der Gedanke, einen Marathon zu wagen.
Aber ob ich das schaffen würde? Wieder bekam ich einen Anstoß von außen und zwar bei einem Gaststättenbesuch in Berlin. Da saßen zwei Männer, die sich über ihre Erlebnisse beim Berlin-Marathon unterhielten. Ich habe mir die beiden angesehen und gedacht, wenn die das schaffen, sollte mir das auch gelingen. Und so war es auch. Anfang 1998 wurde das Laufpensum noch einmal gesteigert, Hügelläufe, Intervalle und lange Läufe ins Training eingebaut. Gemeldet habe ich mich für den Marathon
in Regensburg am 24. Mai 1998. Und das war wirklich ein Erlebnis pur. Magengrummeln und Gänsehaut beim Start, das kennt ja jeder, der zum ersten Mal am Marathonstart steht. Das war der Einstieg in mein Marathonleben. Seit der Zeit standen jeweils zwei Marathons jährlich auf dem Programm. Während dieser Zeit habe ich auch an vielen anderen Laufwettbewerben teilgenommen.
Mein Ziel für dieses Jahr: Ich hoffe, dass es mit meinem ersten AK M70-Lauf klappt. Gemeldet bin ich für den Metropol-HM in Fürth und, wie so oft, für den Berlin-Marathon.
.jpg)
Hallo, ich heiße Sigi Brandl.
Seit 18 Jahren bin ich beim Lauftreff SV Weiherhof. Dazugekommen bin ich durch die Gymnastik des Hauptvereins.
Es macht mir immer wieder Spaß und Freude, in der Gruppe zu laufen und motiviert mich oftmals, Wettkämpfe zu bestreiten, egal,
ob 10 km, Halb- oder sogar auch einen ganzen Marathon. Im Training gibt es für mich kein schlechtes Wetter. Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung."
Sicherlich gab es auch mal schlechte Monate, in denen ich nicht laufen konnte. Aber ich habe nicht aufgegeben und bin zum Wiedereinstieg bei unserer Nordic-Walking-Gruppe gestöckelt, die mich herzlich aufgenommen hat.
Joggen ist mir aber doch noch lieber
und für mich die bessere Ausdauersportart.
Ich finde das toll in so einem Verein, nie alleine gelassen zu werden.
Vor 20 Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, mal so sportlich zu sein.
Never give up!

Hallo, ich bin Armin und einer von der Senioren-gruppe im Lauftreff.
Seit über dreißig Jahren bin ich Mitglied beim
Sportverein Weiherhof und komme aus der Tennisecke. Bin schon viele Jahre ehrenamtlich
tätig und deshalb schon Ehrenmitglied. Zur Zeit
bin ich noch dritter Vorstand im Hauptverein.
Seit zwanzig Jahren bin ich auch im Lauftreff und habe schon viele Laufevents in der näheren und ferneren Umgebung mitgemacht.
Die Stimmung bei diesen Veranstaltungen ist
immer großartig, besonders bei den „After-Event-Parties“. Besonders schön waren für mich die Ausland-Marathon-Veranstaltungen in Wien, Prag, Kopenhagen, Paris und Stockholm.
Ich bin zwar nicht Marathon gelaufen, aber als „persönlicher Motivator“ war man dabei und hat unsere Crew als Zuschauer angefeuert.
Die anschließenden Tage mit Sightseeing waren immer ein Erlebnis.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich vor ein paar Jahren zur Walkergruppe wechseln, was aber
den Spaß am Sport in keiner Weise beeinträchtigt.
Corona hat uns zwar die letzten zwei Jahre ausgebremst, aber wenn der Spuk vorbei ist, dann „packen“ wir es wieder an.
Für mich persönlich hoffe ich doch, trotz diverser gesundheitlicher Rückschläge, dass ich die sport-lichen Aktivitäten noch lange machen kann.

Hallöchen,
ich bin der Reno und Ende Dezember 2000 mit Familie nach Zirndorf gezogen.
Zum Lauftreff bin ich erst durch meine Frau gekommen, denn sie hat den 1. Schritt getan, sich dieser wunderbaren Truppe anzuschließen.
Zu Beginn habe ich im jugendlichen Leichtsinn mit dem Laufen begonnen, hatte aber nie wirklich das Gefühl, dass dies mein Sport ist.
Auch aus gesundheitlichen Gründen habe ich dann die Stöcke in die Hand genommen und das war, ist und bleibt meine Form der Bewegung.
Zugute kommt mir nun mein Renteneintritt seit April (2021), denn dadurch habe ich doch deutlich mehr Zeit, mich zu vergnügen.
Das Walken macht natürlich zusammen viel mehr Spaß und vor allem überwindet "Mann" auch mal bei schlechtem Wetter den inneren Schweinehund.
Ein weiteres Hobby ist das Motorradfahren, denn der liebe Gott hat uns schließlich auch ein Gehirn mitgegeben, um Motoren zu bauen :-)
So, lieber Leser, nun trau dich mal und besuch uns zu einer Proberunde ... ich würde mich freuen.
.jpg)